Materialien und Formate

 
Es wurde ukrainisch sprachige Materialien und Formate für eine konkrete Erinnerungsarbeit mit ukrainischen Jugendlichen entwickelt und als Reader publiziert. ( Zu bestellen über das Zentrum Judaikum Kyjiw.)  Wikipedia Beiträge über lokale Aspekte der jüdischen Erinnerung erstellt, ein Schulbuchprojekt über die Shoa in der Bukowina im Comicstil realisiert, ein Audioguide für Babyn Jar produziert,(herunterzuladen über die offizielle App der Stadt Kyjiw), didaktische Moderationskarten über den Holocaust entwickelt und evaluiert, eigene Zeitzeugen-Filme und TV Berichte produziert und Pädagoginnen und Pädagogen in der Ukraine gezielt weitergebildet. 
Ein Schülerprojekt zur digitalen Aufbereitung von sog. Besuchersteinen auf jüdischen Grabstätten, sowie “3D Views Erinnerung” wird derzeit entwickelt.