„Erinnerung lernen“ ist ein transnationales zivilgesellschaftliches Projekt der jüdischen Erinnerung in der Ukraine und Deutschland.
Schulen, Universitäten, Bibliotheken, lokale Museen und Initiativen, überall ist Bedarf beim Thema Aufarbeitung des Holocaust in der Ukraine.
Die Geschichte des Judentums und der Shoa in der Ukraine war während der Sowjetzeit praktisch tabuisiert. Erst in den letzten Jahren wurde eine Aufarbeitung und zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung über Themen wie Holocaust und Holodomor möglich.
Gemeinsam mit ukrainischen Partnerinnen und Partnern entwickeln wir zeitgemäße Werkzeuge für eine aktive ukrainisch-jüdische Erinnerungskultur.
Das besondere an dem Konzept ist, dass alles von ukrainischer Seite auf Augenhöhe mit erdacht und erarbeitet wird.
Gemeinsam mit ukrainischen Partnerinnen und Partnern entwickeln wir zeitgemäße Werkzeuge für eine aktive ukrainisch-jüdische Erinnerungskultur.
Das besondere an dem Konzept ist, dass alles von ukrainischer Seite auf Augenhöhe mit erdacht und erarbeitet wird.
Partner des Projektes sind u.a. das Zentrum Judaikum Kyjiw, das Museum für die Geschichte und Kultur der Juden der Bukowina und des Zentrum für Holocaustforschung der Ukraine, zahlreiche lokale NGO`s in der gesamten Ukraine, sowie das Anne Frank Huis Amsterdam und SABRA Düsseldorf.
Einige Leuchtturm-Projekte wurden bereits u.a. in Düsseldorf, Charkiw, Chernivsti, Kyjiw, Kremenets, Kremenschtuk, Lwiw, Odesa, Tscherkasy realisiert.
Wir wollen möglichst viele Partnerinnen und Partner für lokale Erinnerungsprojekte in den Regionen der Ukraine gewinnen und freuen uns wenn unsere Ideen örtlichen Initiativen zur Unterstützung ihrer Arbeit dienen.
Zuletzt wurden unsere Werkausstellungen in Potsdam, Krefeld, Kremenets, Krementschuk, Charkiw, Düsseldorf, Chernivsti und Meerbusch-Büderich präsentiert.
Zur Zeit wird mit unserem Projekt “Tracks of Memory 1941 bis 2023 “, die Erinnerungskultur als wichtiger Faktor in deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften herausgearbeitet, auch und besonders während des furchtbaren Angriffskrieges, den Russland aktuell gegen die Ukraine führt.